Die Konstruktionsgruppe Bauen AG hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Energieunabhängigkeit gemacht.
04.09.24
Energie aus der Sonne für eine nachhaltige Zukunft
Technische Details und Leistung
Die neue Anlage verfügt über eine beeindruckende Leistung von etwa 98 kWp und wird jährlich rund 90.000 kWh Strom erzeugen. Laut Simulationen wird das Unternehmen damit einen Autarkiegrad von 57% erreichen. Das bedeutet:
Etwa 45.000 kWh des Strombedarfs werden durch selbst erzeugten Solarstrom gedeckt
Rund 44.000 kWh überschüssiger Strom werden ins öffentliche Netz eingespeist
Wirtschaftliche und ökologische Vorteile
Alexander Schütze, Leiter Finanzen und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung bei der KB, betont die doppelte Motivation hinter der Installation: “ Die Photovoltaikanlage ermöglicht uns, einen großen Teil unseres Strombedarfs durch selbst erzeugten Strom abzudecken. Zukünftige Preissteigerungen bei Strom können wir dadurch abfedern. Zudem ist die Investition in die Anlage für uns ein bedeutender Schritt auf unserem Weg zu einem klimaneutralen Unternehmen. Wirtschaftliche und ökologische Aspekte waren für unsere Entscheidung also gleichermaßen ausschlaggebend.“
Neben der Stromversorgung der Büroräume wird die Photovoltaikanlage Energie für die Erwärmung von Wasser sowie für die Ladestationen der E-Autos und der E-Bikes liefern, die den Mitarbeitenden zur Verfügung stehen.
Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie
Die KB ist Partner im „Bündnis Klimaneutrales Allgäu“ und engagiert sich für Nachhaltigkeit und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Neben der Photovoltaikanlage umfassen weitere Maßnahmen der KB:
Bezug von 100% Ökostrom an sechs Standorten seit Januar 2022
Zentralisierung der Server in Kempten für effizientere Energienutzung
Fokus auf ressourcenschonendes Bauen in Planungsleistungen
Schrittweise Elektrifizierung der Fahrzeugflotte
„Jede einzelne dieser Maßnahmen ist für uns ein wichtiger Schritt in Richtung klimaneutraler Planungsleistungen“, erklärt Schütze.
„Wir sehen es als unsere Verantwortung an, durch nachhaltiges Handeln Ressourcen zu schonen und damit einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt und die Gesellschaft zu leisten.“
Über die KB
Als ganzheitlicher Ingenieurdienstleister bietet die KB ein breites Leistungsportfolio im Bauingenieurwesen: Mit Beratung, Planung, Management, Überwachung und Prüfung begleitet die KB ihre Kunden und Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Bereich kompetent und integral. Über den gesamten Lebenszyklus von Infrastruktur- und Hochbauten. Mit über 200 Mitarbeitenden ist die KB an insgesamt acht Standorten vertreten.